
Medizinische Massage
– Gezielte Schmerzlinderung in St. Gallen
Medizinische Praxis St.Gallen
Verspannte Muskeln, Rückenschmerzen oder Bewegungseinschränkungen?
Unsere medizinische Massage hilft, gezielt Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu entspannen und die Durchblutung zu fördern.
Was ist eine medizinische Massage?
Die medizinische Massage ist eine therapeutische Massagetechnik, die bei Schmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen gezielt eingesetzt wird.
Sie wird oft auf ärztliche Verordnung angewendet und kann verschiedene Massagetechniken wie klassische Massage, Bindegewebsmassage oder Querfriktion umfassen.
Ziel ist es, die Muskulatur zu lockern, die Durchblutung zu fördern, den Lymphfluss zu aktivieren und Schmerzen zu reduzieren.
Die medizinische Massage gehört zu den anerkannten Methoden in der physikalischen Therapie und wird individuell auf die Beschwerden der Patient:innen abgestimmt.
Für wen eignet sich die medizinische Massage?
Verspannungen
Die Massage hilft bei chronischen oder akuten Muskelverspannungen – besonders im Nacken, Rücken oder Schulterbereich.
Rückenschmerzen
Gezielte Techniken lockern die Rückenmuskulatur und können Schmerzen deutlich verringern.
Bewegungseinschränk-ungen
Durch Mobilisation und Tiefenwirkung wird die Beweglichkeit gefördert.
Schmerzzustände
Auch bei chronischen Schmerzen wie z. B. Fibromyalgie kann die medizinische Massage unterstützend wirken.
Stressbedingte Beschwerden
Die Behandlung wirkt ausgleichend auf das vegetative Nervensystem und hilft, zur Ruhe zu kommen.
Nach Verletzungen/ Operationen
Sie unterstützt die Regeneration nach Unfällen, Operationen oder orthopädischen Eingriffen.
Medizinische Massagen – Unsere Angebote im Überblick
Klassische medizinische Massage
Die klassische medizinische Massage dient zur Lockerung der Muskulatur, Verbesserung der Durchblutung und Schmerzlinderung bei akuten oder chronischen Beschwerden.
Manuelle Lymphdrainage / Entstauungstherapie
Diese sanfte Therapieform wird bei Schwellungen, Lymphstau oder nach Operationen eingesetzt. Die Drainage aktiviert den Lymphfluss und entlastet das Gewebe – ideal z. B. bei Ödemen oder nach Verletzungen.
Triggerpunkt-Therapie
Mit gezieltem Druck auf schmerzhafte Muskelverhärtungen – sogenannte Triggerpunkte – werden Verspannungen gelöst und Schmerzen spürbar reduziert. Ergänzend kann auch Dry Needling zum Einsatz kommen.
Fussreflexzonen-Therapie
Durch gezielte Massage der Fussreflexzonen werden Organe und Körpersysteme stimuliert. Die Behandlung fördert die Selbstheilungskräfte und unterstützt den ganzen Körper.
Gespräch
Wir besprechen Ihre Beschwerden und stimmen die Behandlung individuell darauf ab.
Ablauf
2. Massageanwendung
Mit gezielten Handgriffen bearbeiten wir die betroffenen Muskelgruppen, Sehnen oder Faszien.
3. Empfehlungen für Zuhause
Sie erhalten einfache Übungen oder Tipps, um die Wirkung der Massage zu verlängern.
Die Vorteile
-
Die Massage hilft, akute oder chronische Schmerzen gezielt zu behandeln.
-
Verklebte Strukturen und verspannte Muskeln werden gelöst.
-
Die Massage regt den Kreislauf an und fördert die Versorgung des Gewebes.
-
Der Muskeltonus wird reguliert und die Muskulatur nachhaltig entspannt.
-
Die Behandlung hat auch eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist.